Weitere Wanderwege und Wanderideen
Die 5 Themenrouten in der Lüneburger Heide
Die Themenrouten sind mit einem gelben Richtungspfeil gekennzeichnet. An markanten Orten findet ihr zusätzlich grüne Wegweiser mit dem Namen des Weges und den nächsten Zielen.
Die beste Wanderzeit ist vom 15. Juli bis zum 15. Oktober, da ihr dann die kostenlosen Busse des Heide-Shuttle nutzen könnt. Näheres zum Shuttle findet ihr hier.
Nachfolgend einige Informationen zu den einzelnen Wegen:
Heidepuzzle
Verläuft auf 75 km von Buchholz i.d.N. über Handeloh, Hanstedt, Egestorf. Schwindebeck und Oldendorf nach Amelinghausen.
Lila Krönung
Verläuft auf 46 km von Schneverdingen über Wilsede, Döhler Heide und Schwindebeck nach Amelinghausen.
Der Weg lässt sich gut in 2 Etappen bewältigen: Schneverdingen – Hörpel, Hörpel – Amelinghausen
Kultur-Findlinge
Verläuft auf 88 km von Jesteburg über Hanstedt, Undeloh, Egestorf, Soderstorf, Amelinghausen und Südergellersen nach Lüneburg.
Der Weg lässt sich gut in 3 Etappen bewältigen: Jesteburg – Egestorf, Egestorf – Amelinghausen, Amelinghausen – Lüneburg
Parcours der Augenblicke
Ist ein Rundwanderweg, den ihr am besten in Hanstedt beginnt. Der Weg verläuft auf 55 km von Hanstedt über Egestorf, Salzhausen und Tangendorf nach Hanstedt zurück.
Der Weg lässt sich in 2 Etappen bewältigen: Hanstedt – Salzhausen, Salzhausen – Hanstedt
Pastor-Bode-Weg
Verläuft auf 44 km von Lüneburg über Salzhausen und Egestorf nach Wilsede.
Der Weg lässt sich in 2 Etappen bewältigen: Lüneburg – Salzhausen, Salzhausen – Wilsede
Von Wilsede geht es zu Fuß oder per Kutsche nach Undeloh zur nächstgelegenen Bushaltestelle.
Die ausführliche Beschreibung der Wege findet ihr hier auf den Internetseiten des Naturpark Lüneburger Heide.
Pilgerwege in Norddeutschland
Via Baltica
Der Weg führt von der Insel Usedom über Greifswald, Rostock, Wismar, Lübeck, Hamburg und Bremen bis nach Osnabrück. Er ist die Verbindung zwischen dem Baltikum und den Pilgerwegen im Westen Deutschlands.
Via Jutlandica
Der Weg führt von Pattburg an der dänischen Grenze auf zwei Routen bis nach Harsefeld bzw. Lübeck, wo er auf die Via Baltica trifft.
Via Scandinavica
Der Weg führt von Fehmarn über Lübeck, Lüneburg und Hannover bis nach Göttingen. Er verbindet Skandinavien mit den Jacobswegen in der Mitte und im Süden Deutschlands.
Jacobusweg Lüneburger Heide
Der Weg wurde bereits an anderer Stelle erwähnt, wird hier genannt bei Via Scandinavica.
Die ausführliche Beschreibung der Wege findet ihr hier auf der Internetseite Jakobswege in Europa.
Via Romea
Der Weg führt über 2.200 km von Stade bis nach Rom. In unserer Gegend verläuft er auf 11 Etappen von Stade bis nach Celle. Der Weg ist mit dem Hirtenstab und dem Schriftzug „Via Romea“ auf blauem Hintergrund oder einem gelben Richtungspfeil gekennzeichnet.
Dieser Weg ist unter
www.viaromea.de zu finden.
Fernwanderwege in der Lüneburger Heide
Europäischer Fernwanderweg E1
Verläuft in unserem Gebiet von Hamburg über Buchholz i.d.N., Handeloh, Wilsede und Bispingen nach Soltau. Der Weg ist mit einem weißen Andreaskreuz auf schwarzem Grund gekennzeichnet.
Die Markierung erfolgt durch die Wanderfreunde Nordheide e.V.
Heidschnuckenweg und Heideschleifen
Ist der einzige zertifizierte Fernwanderweg in Norddeutschland. Er führt in 13 Etappen über 233 km von Hamburg/Fischbeck bis nach Celle. Der Weg ist mit einem weißen „H“ auf schwarzem Grund gekennzeichnet.
Seit 2021 sind am Heidschnuckenweg, der sich durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle zieht, insgesamt 11 sogenannte Heideschleifen mit einer Streckenlänge zwischen 1,4 (barrierefrei) und 20,9 Kilometern entstanden. Auch die Stadt Hamburg hat eine Heideschleife entwickelt, so dass es jetzt zusätzlich 12 Rundwege zu erwandern gibt.
Hermann-Billung-Weg
Er führt über 145 km von Lauenburg nach Verden. Der Weg wird durch die Wanderbewegung Lüneburg e.V. mit einem gelben „B“ gekennzeichnet.
Freudenthalweg
Er führt über 119 km von Hamburg/Appelbüttel bis nach Verden. Der Weg ist mit einem weißen „F“ auf schwarzem Grund gekennzeichnet. Die Markierung erfolgt durch die Wanderfreunde Nordheide e.V.
Auch hier zu finden auf Wanderkompass.de
Die ausführliche Beschreibung der Wege findet ihr
hier auf den Internetseiten des Naturpark Lüneburger Heide.
Weitere Fernwanderwege in unserem Wandergebiet
Schleswig Holstein:
Naturparkweg
Führt in 9 Etappen über 208 km von der Eckernförder Bucht bis zum Großen Segeberger und Ratzeburger See.
Nord-Ostsee-Wanderweg
Führt in 5 Etappen über 117 km von Meldorf nach Kiel.
Schlei-Eider-Elbe-Weg
Führt in 12 Etappen über 260 km von Schleswig nach Hamburg-Blankenese.
Stormarnweg
Führt auf 6 Etappen über 114 km von Reinbek bis nach Lübeck. Der Weg ist mit einem gelben Richtungspfeil mit rotem Rand gekennzeichnet.
Alle Wege sind hier zu finden auf Wanderkompass.de
Niedersachsen:
Wendland Rundweg
Er führt in 10 Etappen über 191 km von Hitzacker über Göhrde, Satemin, Schnackenburg und Gorleben nach Hitzacker zurück.
Hier zu finden unter Wanderkompass.de
Im Elbe-Wesergebiet
Elbe-Weser-Weg
Er führt über 110 km von Bremerhaven durch die Wingst bis nach Wischhaven. Der Weg ist mit einem gelben Richtungspfeil gekennzeichnet.
Unterweser-Weg
Er führt auf 6 Etappen über 155 km von Bremen nach Cuxhaven. Der Weg ist mit gelben Richtungspfeilen gekennzeichnet und wird von den Wanderfreunden Bremen e.V. betreut.
Diese Wege findet ihr bei den Wanderfreunden Bremen : www.wanderfreunde-bremen.de
Wanderwege in Hamburg
Grüner Ring
Er führt auf ca. 100 km in 8 Etappen durch schöne Parks und Grünanlagen rund um Hamburg. Der Weg ist mit einer „11“ gekennzeichnet.
Alle 8 Etappen findet ihr unter
www.hamburg.de/wandern-im-gruenen