Wegearbeit und Wegewarte
Für jeden erkennbar ist die regelmäßige Wanderwege-Markierung vorhandener Fernwanderwege im Landkreis Harburg und im Naturpark Lüneburger Heide sowie die Buchholzer Rundwanderwege 1 bis 3 durch Mitglieder unseres Vereins.
Alle diese Arbeiten werden ehrenamtlich ausgeführt.
Darüber hinaus sind wir alle 3 Jahre zwischen Dangersen und der Weseler Heide als Bestandserfasser bei der Neuzertifizierung des Heidschnuckenweges unterwegs.
2024 wird der Weg zum vierten Mal neu zertifiziert, dazu kommen die sogenannten Heideschleifen.
Insgesamt betreuen unsere Wegewarte 417 km Wanderwege!
Das sind unsere Wegewarte
Diese Wege betreuen wir :
(Ein Klick auf den Wegenamen führt direkt zum Weg)
- Alfred Behr Appenbüttel - Büsenbachtal 34 km
- Kurt Brandes Büsenbachtal - Handeloh 6 km
- Jürgen Werner Handeloh - B3 26 km
- Ronald Badstübner B3 - Soltau 24 km
- Rainer Dörrheide Soltau - Verden (alle 3 Jahre) 66 km
- Jutta und Peter Schmidt Karlsteinschänke - Suerhop 18 km
- Kurt Brandes Suerhop - Handeloh 12 km
- Wolfgang Holstein Handeloh - Behringen 25 km
- Rainer Dörrheide Behringen - Soltau 25 km
- Rainer Dörrheide Sinstorf - Hanstedt 25 km
- Svend Peters Hanstedt - Wilsede 20 km
- Svend Peters, Rainer Dörrheide, Ronald Badstübner, Helga und Günther Schliesing:
Bestandserfassung alle 3 Jahre auf dem Abschnitt
Langenrehm - Weseler Heide, 3 Heideschleifen 70 km
- Lothar Knebel 23 km
- Svend Peters 20 km
- Helga und Günther Schliesing 23 km
Koordination und Verbindung zum Verband:
Rainer Dörrheide