Wegearbeit
Zurück
aufgestellt: Rainer Dörrheide, 04.03.2020
Zurück
Für jeden erkennbar ist die regelmäßige Wanderwege-Markierung vorhandener Fernwanderwege im Landkreis Harburg und im Naturpark Lüneburger Heide sowie der Buchholzer Rundwanderwege 1 bis 3 durch Mitglieder unseres Vereins.
Alle diese Arbeiten werden ehrenamtlich ausgeführt.
Darüber hinaus sind wir alle 3 Jahre zwischen Dangersen und der Weseler Heide als Bestandserfasser bei der Neuzertifizierung des Heidschnuckenweges unterwegs.
Alle diese Arbeiten werden ehrenamtlich ausgeführt.
Darüber hinaus sind wir alle 3 Jahre zwischen Dangersen und der Weseler Heide als Bestandserfasser bei der Neuzertifizierung des Heidschnuckenweges unterwegs.
Zuständigkeiten der Wegewarte Wanderfreunde Nordheide
- Rainer Dörrheide:
Koordination, Verbindung zum Verband
Freudenthalweg B3 - Soltau 24 km
Jacobusweg Sinstorf - Hanstedt 22 km
E1 Behringen – Soltau 25 km
- Svend Peters:
Koordination Buchholzer Rundwanderwege 1, 2, 3
Rundwanderweg 2 15 km
Jacobusweg Hanstedt - Wilsede 20 km
- Wolf Ackermann:
Rundwanderweg 1 23 km
- Helga Schliesing:
Rundwanderweg 3 23 km
- Jürgen Neye:
Freudenthalweg Appelbüttel – Handeloh 34 km
E 1 Suerhop – Handeloh 10 km
- Werner Lindner:
Freudenthalweg Handeloh – B3 28 km
- Daniel Seekamp:
E 1 Karlsteinschänke – Suerhop 20 km
- Hans-Heinrich Lehmann:
E 1 Handeloh – Behringen 25 km
insgesamt 269 km
- Svend Peters und Rainer Dörrheide:
alle 3 Jahre Bestandserfassung Heidschnuckenweg von Dangersen bis Weseler Heide 32 km
aufgestellt: Rainer Dörrheide, 04.03.2020