04.10.2025 Geschichte erleben -
Stein auf Stein im Bremervörder Land
Zurück
Zurück
Trotz 3x Umsteigen erreichen wir pünktlich unseren Startpunkt bei Deinstedt. Wir starten unseren Weg in dem Bewusstsein, dass Regen heute unser Begleiter sein wird. Allerdings bewahren uns die schönen Waldwege mit Ihrem Blätterdach vor dem Schlimmsten und auch der Wind ist zahmer als gedacht.
Nach gut 1 Stunde erreichen wir das Highlight der heutigen Wanderung: Die ehemalige Ziegelei Pape in Bevern. Beim dort ansässigen Ziegeleiverein haben wir eine Führung gebucht. Frank erwartet uns bereits und erklärt, dass das Gelände nach Ende der Produktion 1974 zunächst vom ehemaligen Besitzer mühsam in Schuss gehalten wurde. Nachdem die Anlage 1976 unter Denkmalschutz gestellt wurde, eröffnete nach grundlegender Sanierung mit Hilfe diverser Fördermittel der 1997 gegründete Verein "Ziegelei Pape, Bevern e.V." im Jahr 2000 das heutige Industriemuseum.
(Schaut bei Interesse gerne einmal rein: https://www.ziegelei-bevern.de/index.html)
Frank erklärt sehr begeisternd und anschaulich den Weg der Ziegel von der Lehmkuhle (heute ein See) über das Formen der Steine (erst mit der Hand, später mittels Motorkraft - Stichwort für Insider: 4 - Takt Prinzip ...) bis zur finalen Brennen der Steine im riesigen Ringofen.
Nach knapp 2 Stunden haben wir viel dazugelernt und tauschen uns während der anschl. Mittagsrast neben dem Ringofen noch angeregt über das Gehörte aus.
Mit aufgespanntem Schirm machen wir uns auf die Strecke nach Bremervörde. Breitere und schmale Waldwege gestalten die Wanderung sehr abwechslungsreich.
Kaffee und Kuchen füllen die Energietanks auf und auf dem Weg zum Bahnhof begleiten uns letztendlich sogar einige Sonnenstrahlen, passend zur schönen Wanderung.