19.09.2025 Unser Wald im Klimawandel
Exkursion im Rahmen der dt. Waldtage 2025
Zurück
Zurück
Die Deutschen Waldtage sind eine jährliche Veranstaltung, die darauf abzielt, die Öffentlichkeit über den Wald und die Forstwirtschaft zu informieren.
Thomas hat hierzu mit dem Bezirksförster von Hanstedt, Arne Holst, eine ca. 3 stündige Wanderung im Wald um Ollsen vorbereitet. Erfreulich viele Wanderfreunde finden sich am Morgen ein und Arne berichtet uns seiner seiner vielfältigen und wichtigen Arbeit im Wald.
Im Rahmen des Klimawandels ist es wichtig, dass unsere Wälder von Monokulturen auf einen vielfältigen Mischwald umgestellt werden. Hierbei muss der Förster neben den Boden- und Klimagegebenheiten auch die wirtschaftlichen Interessen der Waldbesitzer berücksichtigen.
Arne hat die wichtige Aufgabe die Waldbesitzer zu beraten und die - unter den aktuellen Erkenntnissen - besten Lösungen anzubieten. Bei einer Gesamtheit von ca. 160 Waldbesitzern in seinem Bezirk ist das eine herausfordernde Aufgabe.
Hierbei muss er nicht in Jahren, sondern in Generationen denken.
An verschiedenen Stellen im Wald zeigt uns Arne, wie die Umsetzung dieser Aufgaben in der Praxis aussieht. Er beantwortet geduldig alle Fragen und nach knapp 4 Stunden sind wir alle viel schlauer als vorher und sicher auch ein wenig ehrfürchtiger, was die Arbeit eines Försters angeht.
Auf dem Rückweg läuft uns noch der schwarze Moderkäfer über den Weg. Dieser lässt durch die App ObsIdentify schnell bestimmen.