09.08.2025 Hannover – Altstadt, Calenberger Neustadt, Linden und Herrenhausen
Ungewohnt pünktlich erreichten wir den heutigen Startpunkt unserer Unternehmung, den Hauptbahnhof von Hannover.
Ab hier übernahm Annegret Jessen, als quasi Einheimische, die sehr interessante Führung. Wir bekamen von ihr viele Zusatzinformationen zur wechselvollen Geschichte Hannovers.
Wir durchquerten zunächst die Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und kamen an den drei großen Stadtkirchen vorbei wie die Aegidienkirche, die als Ruine und Mahnmal an den Krieg nicht wieder aufgebaut wurde. Hier konnten wir noch Reste einer Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroschima vorfinden. Hannover ist Partnerstadt von Hiroschima.
Danach führte uns der Weg zur großen Marktkirche, die innen recht schlicht wirkt, aber dennoch mit ihrer Bauweise auf ihre Art überzeugt. Der Altkanzler Gerhard Schröder stiftete eines der großen Fenster mit dem Namen „Reformation“, welches uns beeindruckte, ebenso die große Orgel. Die Kreuzkirche besuchten wir ebenfalls.
Weiter ging es durch die sehr schöne Calenberger Neustadt. Sie ist Hannovers „größte Insel“, hier fließen Ihme und Leine zusammen.
Etwas weiter erreichten wir das Industrie- und Arbeiterviertel Linden mit seinem eigenen Flair. Im Von-Alten-Park machten wir unsere Mittagsrast bei einer 200-jährigen Buche, die noch aus der Zeit des alten nieders. Adelsgeschlechts stammt. Gestärkt wanderten wir weiter und kamen zum Georgengarten, ein Stadtpark im Stil englischer Landschaftsgärten, wo im Georgenpalais das Wilhelm-Busch-Museum untergebracht ist.
Vorbei ging es am Leibniztempel in Richtung zum Großen Garten. Er ist einer der bedeutendsten Barockgärten in Europa. Die traumhafte Anlage imponiert uns sehr, alle Fontänen sind an und zeigen die Herrlichkeit dieser besonderen Umgebung. Auch der schöne Berggarten gehört mit zu den Herrenhäuser Gärten.
Durch die schattige 2 km lange Herrenhäuser Allee ging es zurück in die Innenstadt, wo wir nach 17 km beim Steintor die Einkehr im Restaurant Extrablatt genossen.
Keine Frage, Hannover ist immer wieder ein sehr lohnendes Ziel!