18.04.2025 Durch die Wildeshausener Geest
Zurück
Zurück
Mit Michael erkunden die Wanderfreunde einen Teil des Naturparks Wildeshausener Geest.
Zunächst geht es durch die Innenstadt bis zur Hunte. Dieser folgenden wie einige Zeit und erkunden dabei auch einen Altarm, der durch die Begradigung des Flusses entstanden ist.
Wir durchqueren das Pestruper Moor und kommen zu den Hünengräbern von Kleinenkneten. Diese Großsteingräber stammen aus der Jungsteinzeit und sind 3.000 Jahre alt.
Im Schatten des rekonstruierten Hünenbett 1 machen wir unsere Mittagspause.
Der weiter Weg führt uns das Pestruper Gräberfeld - eine Heidefläche, die eine Vielzahl von Grabhügeln aufweist. Ganz in der Nähe weidet eine Schafherde, stilecht vom Schäfer aus dem Auto heraus überwacht.
Ab da sind es dann nur noch wenige Kilometer zurück nach Wildeshausen, welches wir durch erneut an der Hunte entlang durch den blühenden Stadtpark erreichen und sind froh, dass uns der der Regen, entgegen der Wettervorhersage, komplett verschont hat.
Nach der schönen und abwechslungsreichen Wanderung schauen uns noch kurz auf dem Marktplatz um, um danach beim Griechen zum Abendessen einzukehren.
Die vielfältige Karte hat für jeden etwas parat und gut gesättigt bringt uns die Bahn sogar eine Stunde früher als geplant zurück nach Buchholz