12.04.2025 Biosphärenreservat Elbtalaue
Zurück
Zurück
Wegen Reparaturarbeiten an der Elbfähre zwischen Bleckede und Neu Bleckede in der Schiffswerft in Lauenburg, konnten wir die Tour leider nicht wie geplant durchführen.
Rainer hatte einen neuen Verlauf durch das südliche Elbvorland ausgesucht, um die Elbfähre von Neu Darchau nach Darchau erreichen zu können. Die Fahrt mit Bahn und Bus nach Bleckede verlief zum Glück problemlos.
Die 24 Wanderfreunde machten sich bei herrlichem Sonnenschein auf die 17 km lange Tour durch die Elbmarsch von Bleckede über Alt Garge, Walmsburg und Katemin nach Neu Darchau auf. Gegen 13 Uhr diente als Mittagspausenplatz ein großer, alter, umgefallener Baum, der genügend Sitzfläche bot.
Die Fähre brachte uns dann über die Elbe ins Amt Neuhaus, das zum Kreis Lüneburg gehört. Auf ebenen Deichwegen wanderten wir von Darchau, an Popelau vorbei, zum wunderschönen Marschhufendorf Konau mit vielen alten Bauernhäusern, die wie aufgereiht am Deich lagen. Dort besuchten wir das interessante Archezentrum Amt Neuhaus und bekamen Informationen zum Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue, sowie die Bedeutung des Wortes Marschenhufendorf erklärt (Marsch= Marschland, Huf=altes Flächenmaß).
Die Häuser bzw. Höfe wurden früher eng aneinandergebaut, da jeder selbst für seine Deichsicherung zuständig war, die wiederum teuer war. Der Rückweg nach Darchau führte über die Dorfstraße von Konau und Popelau an dem Alten Elbdeich entlang. Im Cafe v. Rautenkranz erholten wir uns bei Getränken und selbstgebackenem Kuchen.
Mit der Fähre ging es wieder über die Elbe. Nach herrlichen 23 km bestiegen wir den Bus nach Lüneburg. Es sah alles gut aus: bis wir das Ortsschild von Lüneburg sahen und der Bus „seinen Geist aufgab“, der Motor wollte nicht mehr anspringen.
Wir wurden alle aufgefordert den Bus zu verlassen, womit eine letzte ungeplante Wanderung von 2,5 km zum Bahnhof für uns begann. Hier trafen wir wieder auf das gewohnte Bahnchaos mit Zugverspätungen etc. Mit ca. 90 min. Verspätung erreichten wir schlussendlich wieder unseren Ausgangsort Buchholz.