Wir wandern ...... ........ kurz, lang, leicht, schwer, sportlich, gesellig, besinnlich ........
Neu hier? Interesse am Mitwandern?
Hier
findest Du die notwendigen Informationen
Bitte die Teilnahmebedingungen
für unsere Wanderungen beachten!
Unser Wanderprogramm erscheint 3 Mal pro Jahr:
- Sommer → Mitte Mai
- Frühjahr → Mitte Januar
- Herbst/Winter → Mitte September
Nichtmitglieder erhalten das Wanderprogramm zu unseren Sprechzeiten (1. Sa. im Monat, 10-12:30h) in Kirchenstraße 6, 21244 Buchholz in der Nordheide, in der Stadtverwaltung Buchholz und bei Fa. Killtec. Mitglieder erhalten das Wanderprogramm auf Wunsch per Post oder Zusteller.
Änderungen im laufenden Programm (aktualisiert 15.10.2025):
- Zusätzliche Wanderung:
Axel bietet am 15.11.2025 eine 27km Wanderung auf dem Naturparkweg Schleswig-Holstein ein. Die Wanderung führt von Aukrug nach Brokstedt.
Treffpunkt: Buchholz, Bahnhof Vorplatz, 06:50 Uhr, RB 41 06:59 Uhr
Rückkehr ca.: Buchholz, 20:05 Uhr
Anmeldung bis zum 13.11.2025 bei Axel (mobil 0171 2105697 oder axel.kockel@t-online.de) - Änderung: Rainer verschiebt dankenswerter Weise seine Wanderung "Von Aumühle nach Geesthacht" vom 15.11. auf den 22.11.2025, damit interessierte Wanderfreunde die Möglichkeit haben am 15.11. bei Axel und dann bei Rainer mitzuwandern. Treffpunkt und Zeiten bleiben identisch (bis auf das Datum selbstverständlich).
- Zusätzliche Wanderung:
Lothar bietet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Lichterfahrt zur Weihnachtszeit durch Hamburg an.
Mit dem Reisebus geht es durch die festlich beleuchtete Stadt; dazu eine kleine Wanderung von ca. 8km
Wann: Freitag 05. Dez. 2025; Treffpunkt: Buchholz Bhf 12:50 Uhr, weitere Treffpunkte nach Absprache
Anmeldung: Bis zum 04. Dez. 2025 bei Lothar (04181 98655 oder 0173 1506383)
Kosten: ggfs. Gruppenticket plus event. . Einkehr; Lichterfahrt 16,- EUR - Druckfehler Handy Nummer Hans Freyer:
Bei der Handynummer von Hans ist im Programmheft eine Ziffer verlorengegangen ...
Die richtige Handy Nummer lautet 0151 23510695.
Neuigkeiten (aktualisiert am 30.09.2025)
- Wanderpass:
Das handliche Heft zum Abstempeln wird vom Deutschen Wanderverband nicht mehr aufgelegt. Um weiterhin Wanderungen persönlich erfassen zu können, steht auf der Internetseite des DWV ein entsprechendes Formular zum Herunterladen bereit:
Download
Die von Vereinsmitgliedern absolvierten Wanderungen im Rahmen unseres Wanderprogramms sammeln wir zentral und beantragen auf dieser Basis das Deutsche Wanderabzeichen für alle Mitglieder direkt. Die Ausgabe erfolgt i.d.R. dann bei der jährlichen Mitgliederversammlung. - Wir unterstützen eine Petition an den dt. Bundestag womit Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren eingestuft werden sollen. Aktuell ist dies nicht der Fall, weshalb vermehrt solche Einrichtungen abgebaut werden.
Hier kann die Petition bis zum 14.11.2025 unterschrieben werden: Link - Unterstützt unseren Naturschutzwart beim Artenschutz in Niedersachsen durch das Bestimmen von Pflanzen - So geht es -
Link
Die erste Exkursion wurde von einer Journalisin der "Landeszeitung für die Nordheide" begleitet. Den lesenswerten Artikel findet ihr hier und im Pressearchiv.
Auch der Winsener Anzeiger hat prominent über die Aktion berichtet hier
Infos zu weiteren Exkursionen gibt es bei Thomas Andrée - Wegearbeit: Die Übersicht der Wegewarte ist aktualisiert - Link
- AUFRUF: Unser Naturschutzwart Thomas Andrée benötigt eure Informationen/Ideen, um ihn bei der Arbeit im Arbeitskreis zur Wasserbewirtschaftung im LK Harburg zu unterstützen. Mehr Infos hier
- Ein Bild geht auf Reisen: Die Wanderfreunde unterstützen die Seemannsmission in Altona -> Infos hier
- Heidschnuckenweg auf Tourismusmesse erneut als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Unser Wegewarte Svend Peters, Rainer Dörrheide, Ronald Badstübner, Helga und Günther Schliesing haben ihren Anteil daran.
Herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!
Details in der Pressemitteilung des Landkreis Harburg -> hier lesen - Weitere Nachrichten findet ihr hier